Das Haus der Volksmusik dokumentiert, vermittelt und fördert Schweizer Volksmusik.

Aktuell

24. April – 22. Mai 2023

Montags, jeweils 19.00 bis 21.00 Uhr, Haus der Volksmusik


Jodelkurs Frühling 2023

Der Kurs richtet sich an alle, die (wenig) Sing- oder Jodelerfahrung mitbringen. Unter der fachkundigen Leitung von Maritta Lichtensteiger werden wir an 5 Aben…


Der Kurs richtet sich an alle, die (wenig) Sing- oder Jodelerfahrung mitbringen. Unter der fachkundigen Leitung von Maritta Lichtensteiger werden wir an 5 Abenden unsere Erfahrungen erweitern sowie Jodelkenntnisse vertiefen. Gesungen werden sowohl Naturjodel als auch Jodellieder.

Flyer Jodelkurs

Hier anmelden!


WeiterlesenSchliessen
Jodelkurs Frühling 2023

26. Mai – 28. Juli 2023

Freitags, jeweils 19.30 bis 21.30 Uhr, Haus der Volksmusik


Schnupperkurs Trachtentanz (Mai-Juli)

Der Kurs der Trachtenvereinigung Uri richtet sich an alle (ab 14 – 30 Jahre), die Freude am Tanzen haben. An vier Abenden lernt ihr die Tänze unserer Volksmusi…

Der Kurs der Trachtenvereinigung Uri richtet sich an alle (ab 14 – 30 Jahre), die Freude am Tanzen haben. An vier Abenden lernt ihr die Tänze unserer Volksmusik kennen.

Anmeldung und Auskunft:
Brigitte Herger (brigitte.​herger@​bluewin.​ch), 079 304 74 48)

Flyer Tanzkurs

Partner

WeiterlesenSchliessen
Schnupperkurs Trachtentanz (Mai-Juli)

3. Juni 2023

10.00 bis 17.30 Uhr, Haus der Volksmusik

Workshop «Aus der Notenkiste von Dolfi Rogenmoser»

Im Zentrum dieses Kurses steht der Akkordeonist und Schwyzerörgelispieler Dolfi Rogenmoser. Mit seinen Formationen «Betschart-Rogenmoser», «Rogenmoser-Zahner» …

Im Zentrum dieses Kurses steht der Akkordeonist und Schwyzerörgelispieler Dolfi Rogenmoser. Mit seinen Formationen «Betschart-Rogenmoser», «Rogenmoser-Zahner» und «Rogenmoser-Herger» sowie als gewiefter Begleiter von Chaschbi Gander hat er die Ländlermusik über viele Jahre hinweg geprägt.
2021 war das Haus der Volksmusik Herausgeber von zwei Notenheften für Akkordeon und Schwyzerögeli mit den Kompositionen von Dolfi Rogenmoser, welche im Mülirad-Verlag erschienen sind. Die beiden Musiker Florian Gass und Willi Valotti haben hierfür sämtliche Stücke transkribiert und geben im Rahmen dieses Kurses ihr Wissen weiter.

Flyer «Aus der Notenkiste von Dolfi Rogenmoser»

Hier anmelden!

Voraussetzungen:
Teilnehmende sollten einige Stücke (ca. 3 – 5) von Dolfi Rogenmoser vorspielen können. Aus der Liste der Pflichtstücke sollte das Vorspielen (Melodieinstrumente) oder Begleiten (Bass, Klavier) von drei Stücken beherrscht werden.​

Auswahl Schwyzerörgeli: «Alösler Holzfuehrme», «De Doggen-Sepp», «Tanzfüdli-Ländler» «Walti’s Freuden», «Zugerbergholzer», «Recht urchig», «Im Waldschloss z’Biberbrugg«

Auswahl Akkordeon: «Am Chämifüür», «Anita», «Bim Gery z’Benken», «Gambi in Form»,«Im Waldhüttli», «Klänge für’s Alice», » Zugerbluet»

Nach dem Kurs findet eine öffentliche Dolfi- Stubete ab 19.30 Uhr im Restaurant Krone Attinghausen statt.

WeiterlesenSchliessen
Workshop "Aus der Notenkiste von Dolfi Rogenmoser"

NEWSLETTER
Hier ist die Volksmusik zu Hause.

Erhalten Sie Informationen über die vielfältigen Angebote des Hauses der Volksmusik aus erster Hand: Kurse, Veranstaltungen, Publikationen, Aktionen, aktuelle Projekte und vieles mehr.

Für den Newsletter anmelden