Die nationale Strahlkraft des Hauses der Volksmusik soll gestärkt werden. Die Neugestaltung der Homepage und ein neues Corporate-Design sind die Mittel dazu. Im Zentrum jedoch steht das Story-Telling.
Obwohl das Haus der Volksmusik im stattlichen, unübersehbaren, historischen Zeughaus am Lehnplatz 22 in Altdorf seine Büros hat, muss seine Wahrnehmung, vor allem ausserhalb der Volksmusikszene, gesteigert werden. Zu wertvoll sind die professionelle Arbeit und das Engagement der Geschäftsstelle unter der Leitung von Markus Brülisauer und es wäre zu schade, wenn die Zielgruppen zu wenig darüber wüssten.
Bekanntheitsgrad steigern
Eine Arbeitsgruppe bestehend aus dem Geschäftsführer und Vorstandsmitgliedern des Hauses der Volksmusik und einer renommierten Werbeagentur steckte sich das Ziel, die Marke «Haus der Volksmusik» aufzupolieren und ihr nationale Strahlkraft zu verleihen. Der Kern der Marke und somit der Antrieb des Tuns und Handelns des nationalen Kompetenzzentrums für Volksmusik in Altdorf ist neu wie folgt formuliert:
«Das Haus der Volksmusik prägt durch Vermittlung, Förderung und Dokumentation die Volksmusikszene. Als nationaler Ansprechpartner sind wir die Experten für Volksmusik. Durch eigene Aktivitäten, langfristige Kooperationen und musikalischen Austausch transportieren wir Emotionen.»
Ein Redesign des visuellen Auftritts und instant PR-Botschaften sollen helfen den Bekanntheitsgrad des Hauses der Volksmusik zu markant zu steigern.
Markante Elemente im visuellen Auftritt
Der neue Internetauftritt und die Auffrischung des Erscheinungsbildes im Printbereich sind Zeichen des Aufbruchs. Die beiden visuellen Massnahmen stärken die Wahrnehmung des Hauses der Volksmusik. Unterstützt wird der neue Auftritt mit einem professionellen PR-Konzept, das einerseits die Aktivitäten des Kompetenzzentrums schweizweit bekannt macht und anderseits die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in die Marke weiter festigt.
Das Logo wird versal geschrieben. Die Schrift dazu wurde eigens kreiert. Die Laufschrift heisst Roboto Monospace. Sie erinnert passend ans Sammeln, Archivieren. Die Hausfarben sind Rot, Schwarz und Weiss. Als visuelles Element kann das Icon «Blüte» verwendet werden. Das Layout der Drucksachen besticht durch grosse emotionale Bilder, markanten versal geschriebenen Titeln und dreieckige Farbelemente.
Mit Geschichten die Zielgruppen erreichen
«Inhalt ist König» gilt für die neu gestaltete Homepage hausdervolksmusik.ch. Im Zentrum steht das «Story-Telling». Im und ums Haus der Volksmusik und in der Volksmusikszene entstehen täglich neue interessante Geschichten. Genau diese Geschichten müssen die einzelnen Zielgruppen erreichen. Darum ist die Homepage mit den diversesten Social-Media Plattformen verbunden. Hinter dem News-Portal der neuen Homepage steckt ein emsiges und kreatives Redaktionsteam. Die neue Homepage ist responsiv, das heisst, das Layout passt sich den jeweiligen Endgeräten wie Tablet, Smart-Phone oder PC an. Die Navigation ist intuitiv. Der Besucher findet sich schnell zurecht und ist mit zwei Klicks am Ziel und kann sich umfassend über die grosse Palette der Infos und Dienstleistungen des nationalen Kompetenzzentrums der Volksmusik informieren.