Notenblatt des Monats September 2020: Im Tellbus uf Altdorf, Foxtrott von Emanuel Krucker

Autor: Markus Brülisauer

Emanuel Krucker leistete im Sommer 2020 während 7 Wochen im Haus der Volksmusik einen Zivildienst-Einsatz. Neben der Aufarbeitung von Archivmaterial entdeckte er ihm bisher unbekannte Formationen, Komponisten und weniger geläufige Stilrichtungen. Dadurch inspiriert, komponierte er sein erstes Föxli.

Emanuel Krucker: Mit em Tellbus uf Altdorf, Foxtrott (PDF)

Emanuel Krucker (1994) ist an den äussersten Ausläufern des Toggenburgs aufgewachsen. Und schon früh interessierte er sich besonders für die Appenzeller Volksmusik – in der CD-Sammlung seines Grossvaters fand er glücklicherweise viele Exemplare davon. Das Hackbrett einmal entdeckt, liess es ihn nicht mehr los. Mit neun Jahren durfte er im Nachbardorf seine erste Hackbrett-Stunden nehmen.

Von 2011 bis 2015 war er Mitglied im Hackbrett Jugendorchester Schweiz. Während dieser Zeit unternahm das Orchester auch verschiedene Konzertreisen ins Ausland – beispielsweise nach Italien, Österreich, Ungarn und auch England.

Von 2013 bis 2015 studierte er in Basel Musikwissenschaft und Geschichte, bevor er im Herbst 2015 das Musikstudium in Luzern aufnahm. Nun studiert er im Master Schulmusik II ebenfalls in Luzern.
Er unterrichtet an den Musikschulen Fürstenland (Gossau SG) und Herisau. Seit 2014 ist er auch Teil vom Leiterteam des Schweizer Hackbrettjugendlagers.
2018 schloss er seinen Bachelor in Arts of Music (Profil Klassik, Schwerpunkt Volksmusik, Hauptfach Hackbrett) an der Hochschule für Musik in Luzern ab. Im Herbst 2018 wurde sein Bachelor-Projekt «Hackbrett reloaded!» von der Stiftung Schloss Wyher mit der Goldenen Lilie prämiert.

Emanuel Krucker

Emanuel Krucker

< >

NEWSLETTER
Hier ist die Volksmusik zu Hause.

Erhalten Sie Informationen über die vielfältigen Angebote des Hauses der Volksmusik aus erster Hand: Kurse, Veranstaltungen, Publikationen, Aktionen, aktuelle Projekte und vieles mehr.

Für den Newsletter anmelden