Im Zentrum dieses Kurses steht der Akkordeonist und Schwyzerörgelispieler Dolfi Rogenmoser. Mit seinen Formationen «Betschart-Rogenmoser», «Rogenmoser-Zahner» und «Rogenmoser-Herger» sowie als gewiefter Begleiter von Chaschbi Gander hat er die Ländlermusik über viele Jahre hinweg geprägt.
2021 war das Haus der Volksmusik Herausgeber von zwei Notenheften für Akkordeon und Schwyzerögeli mit den Kompositionen von Dolfi Rogenmoser, welche im Mülirad-Verlag erschienen sind. Die beiden Musiker Florian Gass und Willi Valotti haben hierfür sämtliche Stücke transkribiert und geben im Rahmen dieses Kurses ihr Wissen weiter.
Flyer «Aus der Notenkiste von Dolfi Rogenmoser»
Hier anmelden!
Voraussetzungen:
Teilnehmende sollten einige Stücke (ca. 3 – 5) von Dolfi Rogenmoser vorspielen können. Aus der Liste der Pflichtstücke sollte das Vorspielen (Melodieinstrumente) oder Begleiten (Bass, Klavier) von drei Stücken beherrscht werden.
Auswahl Schwyzerörgeli: «Alösler Holzfuehrme», «De Doggen-Sepp», «Tanzfüdli-Ländler» «Walti’s Freuden», «Zugerbergholzer», «Recht urchig», «Im Waldschloss z’Biberbrugg«
Auswahl Akkordeon: «Am Chämifüür», «Anita», «Bim Gery z’Benken», «Gambi in Form»,«Im Waldhüttli», «Klänge für’s Alice», » Zugerbluet»
Nach dem Kurs findet eine öffentliche Dolfi- Stubete ab 19.30 Uhr im Restaurant Krone Attinghausen statt.