26. Mai – 28. Juli 2023
Freitags, jeweils 19.30 bis 21.30 Uhr, Haus der Volksmusik
Schnupperkurs Trachtentanz (Mai-Juli)
Der Kurs der Trachtenvereinigung Uri richtet sich an alle (ab 14 – 30 Jahre), die Freude am Tanzen haben. An vier Abenden lernt ihr die Tänze unserer Volksmusik kennen.
Anmeldung und Auskunft:
Brigitte Herger (brigitte.herger@bluewin.ch), 079 304 74 48)
3. Juni 2023
10.00 bis 17.30 Uhr, Haus der Volksmusik
Workshop «Aus der Notenkiste von Dolfi Rogenmoser»
Im Zentrum dieses Kurses steht der Akkordeonist und Schwyzerörgelispieler Dolfi Rogenmoser. Mit seinen Formationen «Betschart-Rogenmoser», «Rogenmoser-Zahner» und «Rogenmoser-Herger» sowie als gewiefter Begleiter von Chaschbi Gander hat er die Ländlermusik über viele Jahre hinweg geprägt.
2021 war das Haus der Volksmusik Herausgeber von zwei Notenheften für Akkordeon und Schwyzerögeli mit den Kompositionen von Dolfi Rogenmoser, welche im Mülirad-Verlag erschienen sind. Die beiden Musiker Florian Gass und Willi Valotti haben hierfür sämtliche Stücke transkribiert und geben im Rahmen dieses Kurses ihr Wissen weiter.
Flyer «Aus der Notenkiste von Dolfi Rogenmoser»
Voraussetzungen:
Teilnehmende sollten einige Stücke (ca. 3 – 5) von Dolfi Rogenmoser vorspielen können. Aus der Liste der Pflichtstücke sollte das Vorspielen (Melodieinstrumente) oder Begleiten (Bass, Klavier) von drei Stücken beherrscht werden.
Auswahl Schwyzerörgeli: «Alösler Holzfuehrme», «De Doggen-Sepp», «Tanzfüdli-Ländler» «Walti’s Freuden», «Zugerbergholzer», «Recht urchig», «Im Waldschloss z’Biberbrugg«
Auswahl Akkordeon: «Am Chämifüür», «Anita», «Bim Gery z’Benken», «Gambi in Form»,«Im Waldhüttli», «Klänge für’s Alice», » Zugerbluet»
Nach dem Kurs findet eine öffentliche Dolfi- Stubete ab 19.30 Uhr im Restaurant Krone Attinghausen statt.
18. – 19. August 2023
Alpentöne – Workshops
Chlefeli, Trümpy oder Jodel? Neugierig? Dann sind die Kurse vom Haus der Volksmusik und Galotti genau das Richtige.
26. – 27. August 2023
Freilichtmuseum Ballenberg, Hofstetten bei Brienz
Schweizer Geigenbauschule, Brienz
3. Schweizer Geigentage 2023
Herzlich willkommen an den 3. Schweizer Geigentagen, einer Partnerveranstaltung vom Haus der Volksmusik, dem Freilichtmuseum Ballenberg und der Schweizer Geigenbauschule Brienz.
Im Freilichtmuseum Ballenberg musizieren wir unter freiem Himmel und bieten euch Kurse für Geigenmusik mit Fabian Müller, Andi Gabriel, Andrea Schmid und Evelyn Fink-Mennel an. Lasst Euch von der vielfältigen Geigenmusik inspirieren und geniesst die musikalische Unterhaltung. Alle Geigenspieler:innen und andere Musikant:innen sind herzlich eingeladen mit dem eigenen Instrument einzustimmen.
Der erste Tag wird mit einem Besuch der Ausstellung «Von Fideln und Meistergeigen» in der Schweizer Geigenbauschule Brienz abgerundet und musikalisch umrahmt vom «Duo Campanula». Am Abend findet dort ein Doppelkonzert mit den «Helvetic Fiddlers» und dem Bregenzerwälder Streicherkollektiv «Messis Cellogruppe» mit anschliessender Stubete statt.
Alle Infos findet ihr hier auf dem Flyer.
8. September – 7. November 2023
Freitags, jeweils 19.30 bis 21.30 Uhr, Haus der Volksmusik
Schnupperkurs Trachtentanz (Sept.-Nov)
Der Kurs der Trachtenvereinigung Uri richtet sich an alle (ab 14 – 30 Jahre), die Freude am Tanzen haben. An vier Abenden lernt ihr die Tänze unserer Volksmusik kennen.
Anmeldung und Auskunft:
Brigitte Herger (brigitte.herger@bluewin.ch), 079 304 74 48)
21. Oktober 2023
10.30 – 17.30 Uhr, Haus der Volksmusik
Örgeliworkshop «Volksmusik aus Italien und dem Tessin»
Wie tönt Musik aus dem Tessin und Norditalien auf dem Schwyzerörgeli? Antworten dazu präsentiert Euch der Tessiner Musiker, Forscher & Komponist Mauro Garbani in diesem Workshop.
4. November 2023
SA, 10.00 bis 17.00
Haus der Volksmusik
Ur-Klangwelten von Langnauerli und Stöpselbass
Der Kurs unter der Leitung von Thomas Aeschbacher und Adrian Gehri steht sowohl Örgeli-Einsteiger:innen wie Schwyzerörgeli-Spieler:innen offen, die sich im Spiel der beiden Vorgänger des Schwyzerörgelis ein erstes Mal
versuchen wollen, als auch jenen, die Erfahrungen mit dem Langnauerli oder dem Stöpselbass mitbringen und im Workshop ihre Kenntnisse erweitern und verfeinern wollen.
Chilbi Tanzkurs 2023
Schwungvoller Einstieg in den Chilbisonntag!
Partnerveranstaltung mit dem Theater Uri
Lerne von der erfahrenen Tanzleiterin Nina Schmid-Kunz, welche Tanzschritte zu unserer heimischen Volksmusik passen. Du übst für zwei Stunden die wichtigsten Grundschritte und bist für den anschliessenden gemütlichen Tanznachmittag (13 bis 17 Uhr) mit dem Echo vom Poschtsack und dem Echo vom Eierschwand im Foyer des Theater Uri bestens gerüstet.
18. – 19. November 2023
Haus der Volksmusik
Örgeliplausch im Bernerstil 2023
AUSGEBUCHT!!!
Im Zentrum des Kurses steht der beliebte und weit verbreitete Berner Stil, dessen typische Merkmale gemeinsam erklärt und erprobt werden. Der Kurs ist auch für Kontrabassist:innen offen. Meldet Euch an und profitiert von Tipps & Tricks der erfahrenen Kursleiter Peter Grossen, Marcel Zumbrunn und Hansueli Hehlen.
Flyer Oergeliplausch im Bernerstil
25. November 2023
10.00 – 17.30 Uhr, Haus der Volksmusik
Akkordeonbegleitung
Im Rahmen dieses Aufbaukurs verraten Euch Petra Föllmi und Jörg Wiget verschiedene Tipps & Tricks in Theorie und Praxis rund um die Welt des Begleitens.